Loudoun County – Wein und Craftbier in Virginia´s malerischen Hügeln

Nach Loudoun County geht’s heute weiter mit unserem USA-Ostküsten-Trip! Das ländlich geprägte „Hinterland“ nur ca. 40 km westlich von der US Hauptstadt Washington D.C. ist Teil der „Capitol Region“ und die obere Wein- und Craftbeer-Region in Virginia, die wir uns näher angeschaut haben. Der malerische Landkreis im Bundesstaat Virginia gilt als eines der führenden Weinbaugebiete…
Grand Crus und Fachwerk-Flair – Elsass für Geniesser

Das südliche Elsass war unser Ziel für ein verlängertes Wochenende über den Feiertag am 3. Oktober. Mitten im prallen Herbst, wo die Winzer ihre letzten Reben (mit Ausnahme der Auslesen) aus den Weinbergen geholt haben, konnten wir noch wärmende Sonnenstrahlen und blauen Himmel positiv wirken lassen. Die Domaine du Moulin in Ensisheim haben wir als…
Ein Eldorado für Wein- und Naturliebhaber – das neue Sonnenhotel Weingut Römmert in Franken

Total begeistert sind wir vom neu eröffneten Sonnenhotel Weingut Römmert in der Nähe von Würzburg, genau gesagt im fränkischen Städtchen Volkach an der Mainschleife. Das komplett neue Premiumhotel hat uns nicht nur mit seiner wunderschönen Lage überzeugt, sondern auch mit seiner durch und durch gelungenen Kombination aus einzigartigem Design im Weinstil, moderner Lebensart, großzügigem Spa-Bereich…
Mainstream-Weine und deftige Küche im Rioja Alta

Heute stellen wir dir die Bodegas David Moreno in Badaran im Rioja Alta vor. Schon bei der Anfahrt von unserem Boutique-Hotel in Azofra haben wir wieder den Unterschied der Landschaft zum Rioja Alavese wahrgenommen: Hier ist Erde richtig rot, und die hügelige, mit wechselnden Anbauflächen von Korn und Reben mutet an wie eine spanische Toskana.…
Die Bodega Solabal in Abalos – Botschafterin des neuen Rioja

Die Bodega Solabal in Abalos ist für uns ein weiterer spannender Vertreter des „neuen Rioja“. „Wir wollen die Sinne überraschen, entdecken und herausfordern“ ist das Motto der Kellerei im Rioja Alavesa am Fuße des kantabrischen Gebirges. Bei einem hervorragenden Sterne-Menü in Alfons Schuhbecks Fine Dining hatten wir den Crianza von Solabal als Begleiter zum Fleischgang…
Neues vom Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe 2019

Hier treffen sich all jene, die Lebensmittel in ihrer Vielfalt schmecken und genießen möchten: Bunt, regional verschieden und nach den Jahreszeiten variierend – so fassen es die Veranstalter von Slow Food selbst zusammen. Natürlich haben wir auch in diesem Jahr auf dem Markt des guten Geschmacks in der Stuttgarter Messe am Flughafen wieder Neues und…
Georgien – wie schmeckt der Ursprung des Weines?

Zum Ursprung des Weines sind wir auf der ProWein 2019 gelangt – nach Georgien. Hier werden Weine in Amphoren vergoren – Grund genug für uns, mal genauer hinzuschauen und hinzuschmecken! Außerdem berichten wir weiter unten von ein paar weiteren „Exoten“, die wir entdeckt haben. Am Stand des Weinguts Kindzmarauli im zentral-östlichen Georgien haben wir einen…
Konzentrierte Frucht durch Technik und Schwerkraft: Die Bodegas Baigorri

Wenn du die N-232a von der Autobahn im Westen her Richtung Laguardia fährst, siehst du vor dem Ortseingang von Samaniego inmitten des Rioja Alavesa rechts auf dem Level der Straße nur einen flachen Glaskubus mit Blechdach. Die „Spitze“ der Bodegas Baigorri wirkt einerseits futuristisch und andererseits auch wieder unscheinbar und so gar nicht als Kellerei…
Von Mondlandschaften und Weinschlachten: Rioja Alavesa 2

Für unseren Aufenthalt im Rioja Alavesa hatten wir uns bewusst einen Ort ausgesucht, von dem aus wir das Gebiet bequem erkunden konnten. Wir haben uns das Agroturismo Vitivinicola Carpe Diem in Navaridas (ca. 2-3 km westlich von Laguardia Richtung Elciego) ausgesucht. Das Gebäude des richtig alten, ehemaligen Hofs und Weinkellerei liegt mitten in dem kleinen…
ProWein Special: Genussreiche und Histamin-geprüfte Weine – Teil 3

Mit Teil 3 liest du heute den letzten Teil unserer kleinen Serie über ein ganz spezielles Thema bei Wein, zu dem wir im März 2019 die weltgrößte Weinmesse „ProWein“ in Düsseldorf besucht haben. Probleme beim Weingenuss können auch mit einer Histamin-Unverträglichkeit zusammenhängen. Und eine solche kann verstopfte Nasen bis zu Asthma-Anfällen auslösen. Deshalb haben wir…
ProWein Special: Genussreiche und Histamin-geprüfte Weine – Teil 2

Heute liest du Teil 2 unserer kleinen Serie über ein ganz spezielles Thema bei Wein, zu dem wir im März 2019 die weltgrößte Weinmesse „ProWein“ in Düsseldorf besucht haben. Probleme beim Weingenuss können auch mit einer Histamin-Unverträglichkeit zusammenhängen. Und eine solche kann verstopfte Nasen bis zu Asthma-Anfällen auslösen. Deshalb haben wir die ProWein gezielt nach…
ProWein Special: Genussreiche und Histamin-geprüfte Weine – Teil 1

Wir haben im März 2019 die weltgrößte Weinmesse „ProWein“ in Düsseldorf besucht. Die 25. Jubiläums-Ausgabe wurde von der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, eröffnet; hier beim Messe-Rundgang gegenüber vom Stand unseres ersten Interview-Termins. Denn wir berichten heute über ein ganz spezielles Thema bei Wein. Ein Hangover am Tag danach oder Probleme schon…
Weite und Wein: Das Rioja Alavesa

Das Rioja Alavesa ist der nördliche Teil des nordspanischen Weinanbaugebietes Rioja, welches weltweit wohl eines der bekanntesten ist, und liegt komplett im Baskenland, in der Provinz Àlava. Schon wenn du von Bilbao kommend die Autobahn verlässt, um ins Rioja Alavesa zu fahren, bist du überwältigt von der Weite der Landschaft. Die Dimensionen dieser Region erinnern…
Txakoli und Küstenpracht – Von Getaria nach Bermeo

Heute zeigen wir dir prächtigen Panoramen entlang der baskischen Küste! Von Zarautz aus haben wir die Küstenstraße N-634 in Richtung Westen genommen und sind bis nach Bermeo gefahren. Es gibt immer mal wieder Haltebuchten, von denen aus du die eindrucksvollen Ausblicke fotografieren kannst. Hier der Blick zurück auf Zarautz. Nicht nur, nachdem wir Getaria und…
Pintxos in San Sebastián – Mekka der Miniaturküche

Cocina en miniatura – die Pintxos in San Sebastián sind ein Mekka für Genießer. Wir sind auf unserer Baskenland-Tour von Hondarribia aus weiter zu unserer nächsten Station San Sebastián gefahren. Dafür haben wir nicht die schnelle Variante auf der Autobahn im Hinterland gewählt, sondern uns bewusst für die gemütliche und landschaftlich sehr schöne Strecke über…
Eine Rosé-Terrasse zum Verlieben: Hondarribia Teil 1

Unsere erste Station im spanischen Baskenland lag direkt hinter der französisch-spanischen Grenze. Bei Hendaye haben wir direkt hinter dem (zum Glück nicht mehr vorhandenen) Schlagbaum ein paar zweifelhafte Vergnügungseinrichtungen passiert und nach ein paar Kilometern den beliebten Küstenort am Golf von Biskaya erreicht. Wir hatten im Vorfeld einige Hotels im Ort angeschaut, aber noch nichts…
Das Mindset für mehr Lebensqualität: Ein Jahr Feinschmeckertouren! ? ? ?

Danke für die Zeit, die du uns jede Woche schenkst! Heute feiern wir mit dir ein Jahr Feinschmeckertouren: Genussmenschen aus 111 Ländern hören uns, in 116 Ländern werden unsere Blogbeiträge gelesen! ? ? ? Mit dieser Jubiläumsfolge wollen wir dir Danke sagen für deine Treue und dir eine außergewöhnliche Inspiration und Kraftquelle schenken. Es ist…
Kleines Chateau – große Weine: Die Domäne Maresque in Gaillac

Das Château Maresque in Gaillac liegt, beschattet von großen, alten Bäumen, mitten in der weitläufigen Landschaft mit ihren sanften Hügeln. Hier hast du das Gefühl, in der jeweiligen Himmelsrichtung am Horizont fast auf den Atlantik bzw. aufs Mittelmeer zu schauen. Tatsächlich merkst du diese besondere Lage im mittleren Südwesten Frankreichs auch am Klima und an…
Sommerlich-mediterranes-Feeling am herbstlichen Bodensee

An diesem wunderschönen, sonnig-warmen Herbsttag mit blauem Himmel, herrlichem Licht und T-Shirt-Wetter haben wir kurz entschlossen die eigentlich anstehende Wochenend-Arbeit zur Seite gelegt und uns auf einen Genuss-Trip an den Bodensee begeben. Nach etwas längerer Pause haben wir mal wieder unseren Alfa Spider aus der Garage geholt und hier im Altstadtkern von Trochtelfingen auf dem…
Kulinarische Horizonte aus Gaillac im mittleren Süden Frankreichs

Die Weinregion Gaillac ist ein kleiner Geheimtipp im mittleren Süden Frankreichs (Departement Tarn, Okzitanien) und blickt auf eine große Historie zurück: Bereits vor unserer Zeitrechnung wurde dort Weinbau betrieben mit einem großen Aufschwung im Mittelalter. Über die Flüsse Tarn und Garonne in Richtung Atlantik, haben die Gaillac-Weine in früheren Jahrhunderten die damals schwachbrüstigen Bordeaux´s aufgepeppt…