Guggenheim und Altstadtflair: Bilbao!

Bilbao, baskisch auch Bilbo genannt, ist mit rd. 350.000 Einwohnern im Stadtgebiet (inklusive Umland fast 900.000 Einwohner) eine der zehn größten Städte Spaniens und immer noch wichtigste Industrie- und Hafenstadt im Baskenland. Früher einmal quasi der „spanische Ruhrpott“ und abseits der touristischen Routen, hat die Stadt in den 1990er Jahren eine Metamorphose seiner Innenstadt begonnen.…

Weiterlesen →

Zwischen Almen und Palmen: Meran und das Hotel Therme

Die schöne Südtirol-Metropole Meran nutzen wir sehr gerne zu einem Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden Italiens oder auf dem Rückweg nach Hause. Das bietet nicht nur angenehmere Etappen zum Fahren, hier beginnt vielmehr schon der Urlaub im Süden oder er kann noch etwas verlängert werden. Eines unserer Favoriten-Hotels überhaupt ist das Hotel Therme…

Weiterlesen →

Txakoli und Küstenpracht – Von Getaria nach Bermeo

Heute zeigen wir dir prächtigen Panoramen entlang der baskischen Küste! Von Zarautz aus haben wir die Küstenstraße N-634 in Richtung Westen genommen und sind bis nach Bermeo gefahren. Es gibt immer mal wieder Haltebuchten, von denen aus du die eindrucksvollen Ausblicke fotografieren kannst. Hier der Blick zurück auf Zarautz. Nicht nur, nachdem wir Getaria und…

Weiterlesen →

Die CMT 2019 live: Inspiration für deinen nächsten Traumurlaub

Ideen und Inspiration für deinen nächsten Urlaub findest du auf der CMT! Wir haben die Messe auch in 2019 wieder besucht und unter unserer Überschrift „Reisen und genießen abseits vom Mainstream“ die Messehallen durchkämmt.  Dabei haben wir Neues und Bekanntes entdeckt – hör viele O-Töne mit vielen Tipps direkt von den Messeständen zu interessanten und…

Weiterlesen →

Karlos Arguiñano und Zarautz – fabelhafte Sinneserlebnisse

Der Badeort Zarautz liegt rund 20 Kilometer westlich von San Sebastián, zwischen der Autobahn AP-8, die hier ca. 1 km im Hinterland der Küste Richtung Bilbao führt, und einem der insgesamt fünfzig Strände, die sich über die baskische Küste verteilen. Hier geht der Blick Richtung Getaria und seinem berühmten „Raton“ (Maus-) Felsen. Diese Ausfahrt musst…

Weiterlesen →

Schweizer Soulfood: Der Käse aus Gruyères

Heute zeigen wir dir den Ort Gruyères in der Schweiz, aus dem der gleichnamige Käse-Klassiker kommt, und das Maison du Gruyères in Pringy-Gruyères. Die Käseherstellung in Gruyères wurde im Jahr 1115 erstmals amtlich erwähnt. Seit 1655 ist die Rezeptur unverändert! Einmal mehr ein Beweis, das, was lange kultiviert wird, am Ende klasse Ergebnisse liefert! Die…

Weiterlesen →

Sterne, Strand und Sinnesfreuden: San Sebastián

San Sebastian, etwa 20 km westlich der französischen Grenze am kantabrischen Meer gelegen, ist nicht nur die unangefochtene Hochburg der Pintxos, die wir dir mit unserem letzten Blog und Podcast vorgestellt haben. Donostia, so der baskische Name, ist auch die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa und ein wunderschönes, Jugendstil-geprägtes Seebad mit herrlichen Badestränden und einer lebens-…

Weiterlesen →

Pintxos in San Sebastián – Mekka der Miniaturküche

Cocina en miniatura – die Pintxos in San Sebastián sind ein Mekka für Genießer. Wir sind auf unserer Baskenland-Tour von Hondarribia aus weiter zu unserer nächsten Station San Sebastián gefahren. Dafür haben wir nicht die schnelle Variante auf der Autobahn im Hinterland gewählt, sondern uns bewusst für die gemütliche und landschaftlich sehr schöne Strecke über…

Weiterlesen →

Hochprozentig hochwertig: Die Grappa-Destillerie Marzadro

Heute geht es zur Grappa-Brennerei Marzadro in Nogaredo. Der Ort liegt an der Brenner-Autobahn A 22, Ausfahrt Nogaredo Nord und den der SP90 parallel zur A 22 ein paar Hundert Meter weit folgen, rechts. Insgesamt also fast auf Höhe des Nordendes vom Gardasee. Ein Hersteller in der Größe von Marzadro ist normalerweise nicht erste Priorität…

Weiterlesen →

Blaue Vielfalt und Fischmenü perfekt: Hondarribia Teil 2

Unser zweiter Bummel durch Hondarribia im Baskenland hat uns durch das ehemalige, pittoreske Fischerviertel in der Unterstadt geführt. Auf dem Weg vom Hotel Rio Bidasoa Richtung Meer kamen wir unterhalb unserer Rosé-Terrasse vorbei (auf dem Bild hinter dem Aufzug – hör dir auch die Podcastfolge 076 an). Nachmittags war die Fußgängerzone noch recht ruhig. Auch…

Weiterlesen →

Eine Rosé-Terrasse zum Verlieben: Hondarribia Teil 1

Unsere erste Station im spanischen Baskenland lag direkt hinter der französisch-spanischen Grenze. Bei Hendaye haben wir direkt hinter dem (zum Glück nicht mehr vorhandenen) Schlagbaum ein paar zweifelhafte Vergnügungseinrichtungen passiert und nach ein paar Kilometern den beliebten Küstenort am Golf von Biskaya erreicht. Wir hatten im Vorfeld einige Hotels im Ort angeschaut, aber noch nichts…

Weiterlesen →

Das Mindset für mehr Lebensqualität: Ein Jahr Feinschmeckertouren! ? ? ?

Danke für die Zeit, die du uns jede Woche schenkst! Heute feiern wir mit dir ein Jahr Feinschmeckertouren: Genussmenschen aus 111 Ländern hören uns, in 116 Ländern werden unsere Blogbeiträge gelesen! ? ? ? Mit dieser Jubiläumsfolge wollen wir dir Danke sagen für deine Treue und dir eine außergewöhnliche Inspiration und Kraftquelle schenken. Es ist…

Weiterlesen →

Ein Sterne-Menü im Nordschwarzwald – Berlin´s Krone-in Zavelstein

„1 Michelin-Stern und 17 Punkten im Gault Millau versprechen exzellente Genüsse“ – wir wollten wissen, ob „Berlin´s Krone“ im Nordschwarzwald diese hohe Messlatte auch tatsächlich einlösen kann. Und wir sind zu dem Ergebnis gekommen: Yes, sie kann! Wir haben dieses Menü in einer sehr angenehmen Atmosphäre erleben können: Weder old-fashioned-kitschig noch überstylt nüchtern-kalt, ist eine…

Weiterlesen →

König sein in Zavelstein – Interview mit Sternekoch Franz Berlin von Berlins Krone

König sein in Zavelstein – Interview mit Sternekoch Franz Berlin von Berlins Krone Sterneküche und Wellness im Nordschwarzwald – heute stellen wir dir mit Berlins Krone Lamm in Zavelstein einen ganzen Genuss-Komplex vor. Drei Restaurants gehören dazu: Das Naturpark Restaurant Berlins Lamm, die Michelin-besternte Berlins Krone und das Wanderheim, in dem der Ursprung des Familienbetriebs…

Weiterlesen →

Eine scharfe Sache: Piment und Espelette im Baskenland!

„Kaixo!“ heißt Hallo, denn das Baskenland / Euskadi ist zweisprachig! In Espelette im französischen Teil des Baskenlandes waren wir bereits vor acht Jahren einmal mit dem Wohnmobil. Deshalb wollten wir dieses Mal auf unserer Baskenland-Tour eigentlich nur einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Wir wollten kurz durch den Ort schlendern, um etwas Kulinarisches mitzunehmen und direkt nach…

Weiterlesen →

Typisch Baskenland – ein Eldorado für Feinschmecker!

Das Baskenland: Grün, Genuss, Gastfreundschaft – damit begeistert diese Region seine Besucher! Anfangs waren wir etwas zögerlich, was wir in unserem großen Urlaub in 2018 denn machen sollten. Klar war: Wir wollen länger raus aus allem, keine Flugreise, sondern mit unserem Cabrio durch schöne Landschaften cruisen, uns treiben lassen, Neues und Schönes entdecken und natürlich…

Weiterlesen →

Kleines Chateau – große Weine: Die Domäne Maresque in Gaillac

Das Château Maresque in Gaillac liegt, beschattet von großen, alten Bäumen, mitten in der weitläufigen Landschaft mit ihren sanften Hügeln. Hier hast du das Gefühl, in der jeweiligen Himmelsrichtung am Horizont fast auf den Atlantik bzw. aufs Mittelmeer zu schauen. Tatsächlich merkst du diese besondere Lage im mittleren Südwesten Frankreichs auch am Klima und an…

Weiterlesen →

Sommerlich-mediterranes-Feeling am herbstlichen Bodensee

An diesem wunderschönen, sonnig-warmen Herbsttag mit blauem Himmel, herrlichem Licht und T-Shirt-Wetter haben wir kurz entschlossen die eigentlich anstehende Wochenend-Arbeit zur Seite gelegt und uns auf einen Genuss-Trip an den Bodensee begeben. Nach etwas längerer Pause haben wir mal wieder unseren Alfa Spider aus der Garage geholt und hier im Altstadtkern von Trochtelfingen auf dem…

Weiterlesen →

Kulinarische Horizonte aus Gaillac im mittleren Süden Frankreichs

Die Weinregion Gaillac ist ein kleiner Geheimtipp im mittleren Süden Frankreichs (Departement Tarn, Okzitanien) und blickt auf eine große Historie zurück: Bereits vor unserer Zeitrechnung wurde dort Weinbau betrieben mit einem großen Aufschwung im Mittelalter. Über die Flüsse Tarn und Garonne in Richtung Atlantik, haben die Gaillac-Weine in früheren Jahrhunderten die damals schwachbrüstigen Bordeaux´s aufgepeppt…

Weiterlesen →

Rubinrote Genüsse und Aromen-Spaziergänge im Piemont

Nach unserer sehr intensiven und sehr schönen Monferrato-Tour mit Andrea Abate von Travel & More und MON.D.O. hatten wir uns entschlossen, noch ein paar „Entspannungstage“ mit Appartement in Gabiano anzuhängen. Auf der gemütlichen Fahrt von Castel San Pietro (wo unsere letzte Station das „Ca San Sebastiano“ war) nach Gabiano oberhalb der Po-Ebene in den Hügeln…

Weiterlesen →